Dieses Produktionsgebiet entspricht in etwa der ehemaligen Provinz Gascogne und erstreckt sich von der Grenze des Departements Gironde im Norden bis zur spanischen Grenze im Süden. Die Weinberge folgen dem Lauf der Flüsse, die in die Mündung der Gironde laufen: Bergerac an der Dordogne, Cahors am Lot oder Gaillac am Tarn. 

Die breite Palette der Rebsorten, die so nirgendwo sonst zu finden ist, verleiht den Weinen des Südwestens einen besonderen und originellen Charakter, während das Klima ihnen eine Frische gibt, die anderen Weinen des Südens fehlt. Die Region deckt alle Weinstile ab, von den trockenen und leichten weißen Gaillacs, still oder perlend, bis zu den süßen Montbazillacs, über die geschmeidigen Rotweine von Bergerac und die kräftigen und kraftvollen Rotweine von Madiran und Cahors.

Bergerac

Die Grenze zwischen den Weinbergen von Bordeaux und Bergerac ist rein administrativer Art und wird eher durch die Aufteilung der Departements als durch das Relief oder das Klima gerechtfertigt. Bergerac ist die Gattungsbezeichnung für Rot-, Weiß- und Roséweine. Der Côtes-de-Bergerac deckt das gleiche Gebiet ab, erfordert jedoch einen höheren Reifegrad der Trauben. Rotweine erhalten dadurch theoretisch ein wenig mehr Konzentration. Diese A.O.C. produziert auch halbtrockene und süße Weissweine. Weine aus anderen Appellationen können nur aus bestimmten Gebieten stammen, wie z.B. Montbazillac, der bekannteste süße Weißwein der Dordogne.

Montbazillac

Der Montbazillac benötigt genau wie ein Sauternes aus dem Bordeaux die Entwicklung der Edelfäule, die die Schalen der reifen Trauben perforiert und Wasser verdunsten lässt. Zurück bleiben Trauben mit einer sehr konzentrierten Süße. Die Montbazillacs werden aus den gleichen Rebsorten hergestellt wie die Süssweine aus Bordeaux, d.h. mit einem hohen Anteil an Semillon, ergänzt durch Sauvignon und Muscadelle.

Cahors

Cahors - einer der besten Rotweine Südwestfrankreichs - stammt aus dem Lot-Tal. Im 19. Jahrhundert war er als "schwarzer Wein" bekannt, ein dunkler Wein mit einer langen Reifezeit, der nach jahrelanger Lagerung getrunken werden sollte. Heute gibt es eine echte Stilvielfalt, mit Weinen, die viel geschmeidiger sind und jung getrunken werden können. Cahors ist nach wie vor berühmt für seine farbenfrohen, solide strukturierten Weine, von denen die besten Stärke, Frische und eine Reichheit an Frucht vereinen. Die Appellation Cahors betrifft ausschließlich Rotweine, aber die Winzer stellen auch Roséweine und einige, manchmal bemerkenswerte Weißweine her, die auf Viognier, Chardonnay oder sogar Chenin blanc basieren.

Madiran

Die in den Ausläufern der Pyrenäen erzeugten Weine zeichnen sich durch ihre regionale Besonderheit aus. Die Departements Gers, Landes und Pyrenées-Atlantiques verfügen über sieben kontrollierte Herkunftsbezeichnungen wie beispielweise Pacherenc-du-Vic-Bilh und Madiran. Dies sind "Zwillingsbezeichnungen"- eine für den Rotwein (Madiran) und eine für den Weißwein (Pacherenc) - die 37 Dörfer rund um Madiran betreffen. Die charakteristische Rebsorte des Madiran ist der Tannat, eine dunkelhäutige Sorte, die reich an Tanninen ist und eine gute Reife erfordert, um das Beste aus sich herauszuholen.

Weine aus dem Südwesten Frankreichs kaufen: Hier finden Sie eine Übersicht zu all unseren Weinen aus dem Südwesten von Frankreich!